Datenschutzrichtlinie
Vielen Dank für Ihr Interesse an der Website https://glowlings.com/.
Diese Seite dient dazu, Website-Besucher über unsere Richtlinien zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung personenbezogener Daten zu informieren.
Wir werden Ihre Daten ausschließlich wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben verwenden oder weitergeben. Sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht anders definiert, haben die hier verwendeten Begriffe dieselbe Bedeutung wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter https://glowlings.com/ abrufbar sind.
Erfassung und Verwendung von Informationen
Im Zusammenhang mit den für Sie erbrachten Dienstleistungen können wir Sie bitten oder von Ihnen verlangen, uns bestimmte personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Insbesondere wenn Sie auf unserer Website oder unserer mobilen App (zusammen „Websites“) einen Kauf tätigen, ein Konto erstellen, an einem Gewinnspiel, Wettbewerb oder einer anderen Werbeaktion teilnehmen, eine Produktbewertung veröffentlichen, mit uns über unsere Social-Media-Plattformen interagieren, an einer unserer Umfragen teilnehmen, uns Feedback, Fragen, Kommentare, Vorschläge oder Ideen senden oder auf andere Weise mit uns interagieren, stellen Sie uns möglicherweise personenbezogene Daten zur Verfügung, wie z. B. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Postleitzahl, Telefonnummer und Kreditkartennummern. Dadurch können wir Ihnen unsere Online-Dienste bereitstellen, Ihre Transaktionen effizienter abwickeln, Ihnen Werbeaktionen, Wettbewerbe und andere Möglichkeiten anbieten und Ihnen letztendlich einen besseren Kundenservice bieten.
Wie verwenden wir Ihre Informationen?
Wir verwenden die von uns über Sie gesammelten Informationen, um Ihre Einkäufe zu erleichtern, mit Ihnen zu kommunizieren, einen besseren Kundenservice anzubieten und unsere Dienstleistungen und Kundenbeziehungen zu verbessern.
Um Ihre Einkäufe zu erleichtern: Dazu gehören die Bearbeitung Ihrer Bestellung und Zahlung, der Versand der Bestellung (einschließlich Bestellungen, die über unser internationales Angebotsformular aufgegeben wurden), die Bereitstellung von technischem Support und Hilfe sowie die Kommunikation mit Ihnen bezüglich des Kaufs per E-Mail. Beispielsweise kontaktieren wir Sie per Telefon, Post oder E-Mail, um Sie über den Eingang des Pakets zu informieren, etwaige Probleme mit der Bestellung zu klären oder Ihre Fragen zu Ihrer Bestellung zu beantworten.
Um Ihnen Werbenachrichten zu senden: Wenn Sie sich anmelden, kontaktieren wir Sie per E-Mail oder senden Ihnen unsere Kataloge, um Sie über Produkte, Dienstleistungen und Aktionen zu informieren, die unserer Meinung nach für Sie von Interesse sein könnten. Sie können den Erhalt von E-Mail-Nachrichten jederzeit abbestellen, indem Sie unten in jeder E-Mail auf den Link „Abmelden“ klicken. Sie können den Erhalt unserer Kataloge jederzeit abbestellen, indem Sie eine E-Mail an official@glowlings.com senden.
Zur Verbesserung unserer Dienstleistungen und Kundenbeziehungen: Wir nutzen Ihre Daten für Analysen und Messungen, um zu verstehen, wie unsere Dienstleistungen genutzt werden. So können wir unsere Websites oder die Benutzeroberfläche verbessern, indem wir verstehen, wie Sie mit ihnen interagieren, einschließlich Ihrer Interaktion mit Werbung. Wir verwenden Informationen, die Sie uns durch Ihre Einkäufe, Feedback, Umfragen und Vorschläge zur Verfügung stellen, um Ihnen ein persönlicheres Einkaufserlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen und Kundenbeziehungen zu verbessern.
Wie geben wir Ihre Informationen weiter?
Online-Werbung: Wir beauftragen Unternehmen, die Werbedienstleistungen anbieten, mit der Platzierung unserer Bannerwerbung auf anderen Websites. Diese Unternehmen erfassen von uns Informationen über Ihre Besuche auf unseren Websites und in unseren Shops sowie über Ihre Interaktion mit unseren Produkten und Dienstleistungen. Sie nutzen diese Informationen auch, um Ihnen beim Besuch bestimmter Websites individuell angepasste Bannerwerbung für Waren und Dienstleistungen anzuzeigen. Wir können diese Informationen über die verschiedenen Geräte hinweg verfolgen, die Sie für den Zugriff auf die Websites verwenden. Diese Unternehmen sind verpflichtet, keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist zur Bereitstellung dieses Dienstes erforderlich. Diese Unternehmen erfassen keine EU-IP-Adressen für Werbezwecke, und wir platzieren keine Bannerwerbung auf anderen Websites für Kunden, die als aus der EU stammend identifiziert wurden.
Weitergabe an Lieferanten und Dienstleister: Um Ihnen einen besseren Service bieten zu können, beauftragen wir gegebenenfalls andere Unternehmen mit der Verarbeitung von Daten und der Bereitstellung anderer Dienstleistungen. Diese Drittanbieter haben Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um die ihnen übertragenen Aufgaben in unserem Auftrag auszuführen. Sie sind jedoch verpflichtet, die Daten nicht weiterzugeben oder anderweitig zu verwenden. Ihre Unterstützung kann uns dabei helfen, Kundenaufträge zu erfüllen, Kundendaten zu verwalten, zu speichern und zu verbessern, Marketingmaterial zu versenden, Werbeaktionen durchzuführen und andere Dienstleistungen anzubieten. Wenn Sie beispielsweise über unsere Website Installationsdienste buchen, übermitteln wir möglicherweise Ihren Namen, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an unseren Installationsanbieter, damit Sie auf dessen Online-System zugreifen und dieser Sie zur Verwaltung Ihrer Installation kontaktieren kann. Unsere Installationsdienstleister verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Koordination und Durchführung Ihrer Installation. Zu unseren potenziellen Dienstleistern zählen Twilio/SendGrid, Google Analytics, LiveChat, Stripe, PayPal, FedEx, Zip und Yotpo. Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
Internetaktivität
*Wenn Sie unsere Websites besuchen, erfassen wir oder unsere Drittanbieter Informationen über Ihre Nutzung der Websites: die Adresse Ihres Internetdienstanbieters, Ihren Standort, der durch Ihre Internetprotokolladresse („IP“) bestimmt wird, den Namen der Website oder Werbung, die Sie weiterleitet, Ihren User-Agent sowie Ihre Klicks und Aktivitäten auf unseren Websites. Wir verwenden diese Informationen, um zu verstehen, wie wir unsere Websites für unsere Kunden verfügbarer und benutzerfreundlicher machen können, und um Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte. Dies wird weiter unten genauer beschrieben. Informationen dazu, wie Sie derartige Werbung ablehnen können, finden Sie in den Nutzungsbedingungen. Wir liefern keine interessenbasierte Werbung an Benutzer, die unsere Websites unserer Identifizierung nach von EU-IP-Adressen aus nutzen.
Cookies und andere Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Informationen zu sammeln und unsere Dienste zu verbessern. Sie können diese Cookies akzeptieren oder ablehnen und erfahren, wann ein Cookie an Ihren Computer gesendet wird. Wenn Sie unsere Cookies ablehnen, können Sie möglicherweise einige Teile unserer Dienste nicht nutzen, z. B. die Anmeldung bei Ihrem Konto, den Bezahlvorgang und den Erhalt von Bestandsbenachrichtigungen.
Cookies helfen uns außerdem dabei, unsere Websites zu verbessern, sie benutzerfreundlicher und benutzerfreundlicher zu gestalten und Ihnen ein effektiveres Marketing zu ermöglichen. Wir verwenden Cookies niemals zum Speichern von Passwörtern, Kreditkartennummern oder anderen streng vertraulichen Informationen. Wir nutzen sie jedoch zusammen mit anderen Tracking-Technologien, um Ihnen ein verbessertes Online-Marketing basierend auf Ihren Interessen und Präferenzen anzubieten. Informationen dazu, wie Sie die Verwendung unserer Cookies für diese personalisierte Online-Werbung deaktivieren können, finden Sie in unseren Nutzungsbedingungen.
In einigen E-Mail-Nachrichten und auf unseren Websites werden Web-Cookies verwendet, um die Effektivität dieser E-Mails zu messen und für andere Analysezwecke. Informationen zum Deaktivieren der für diese Zwecke verwendeten Cookies finden Sie in den Nutzungsbedingungen.
Google Analytics
Wir verwenden das Tool „Google Analytics“, um Informationen zu sammeln, darunter Ihre Besuchszeit, die besuchten Seiten und die Verweildauer auf den einzelnen Seiten der Website. Wir nutzen die Informationen von Google Analytics, um unsere Dienste zu verbessern. Um diese Informationen zu sammeln, kann Google Analytics Cookies in Ihrem Browser oder Mobilgerät setzen oder bereits vorhandene Cookies auslesen. Google Analytics kann auch Informationen über Sie von Apps erhalten, die Sie heruntergeladen haben und mit Google zusammenarbeiten. Wir kombinieren die durch die Verwendung von Google Analytics gesammelten Informationen nicht mit personenbezogenen Daten.
Die Möglichkeit von Google, die von Google Analytics über Ihre Besuche auf unserer Website gesammelten Informationen zu verwenden und an andere Anwendungen weiterzugeben, die mit Google zusammenarbeiten, ist durch die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie von Google eingeschränkt. Bitte lesen Sie diese und informieren Sie sich unter http://www.google.com/policies/privacy/partners/ darüber, wie Google die an Google Analytics übermittelten Informationen verwendet und wie Sie die an Google übermittelten Informationen kontrollieren können. Um die Verwendung Ihrer Daten durch Google Analytics zu verhindern, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen. Dieses finden Sie hier: Google Analytics Opt-out Add-on (von Google).
Die von uns verwendeten Google Analytics-Produkte erfassen nur anonymisierte IP-Adressen für IPs mit Sitz in der EU.
Soziale Medien
Wir kommunizieren mit unseren Kunden über verschiedene Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter, Pinterest und Instagram. Wenn Sie uns über eine dieser Plattformen für Kundenservice oder andere Zwecke kontaktieren, kontaktieren wir Sie möglicherweise per Direktnachricht. Diese Kommunikation unterliegt dieser Richtlinie sowie den Richtlinien der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Ihre Auswahlmöglichkeiten zur Informationsfreigabe
Marketing: Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken weitergeben, kontaktieren Sie uns. Wir entfernen Ihren Namen dann aus den Listen, die wir mit anderen Unternehmen teilen. Bitte formulieren Sie bei der Kontaktaufnahme Ihr Anliegen deutlich, einschließlich Ihres Namens, Ihrer Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Nachdem wir Ihr Anliegen bearbeitet haben, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu Marketingzwecken weitergegeben. Wenn Sie der Weitergabe Ihrer Daten zu Marketingzwecken widersprechen, wird dadurch nicht verhindert, dass Ihre relevanten Daten an unsere Dienstleister weitergegeben werden, die diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigen, z. B. an Spediteure, wenn Sie Produkte zur Lieferung bestellen.
Werbekommunikation per E-Mail: Um Ihren Namen aus unseren E-Mail-Kontaktlisten zu löschen, klicken Sie bitte hier, um uns zu kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung von einer Marke nicht automatisch die Abmeldung von unseren anderen Marken bedeutet, damit Sie mehr Kontrolle über Ihr Erlebnis bei uns haben.
Katalog: Um die Entfernung Ihres Namens aus der Katalog-Mailingliste zu beantragen, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld, während wir Ihre Anfrage bearbeiten.
E-Mail-Tracking: Um unsere Verwendung von Cookies zur Verfolgung Ihrer Interaktion mit unseren E-Mail-Kommunikationen abzulehnen, können Sie auf den Link „Abmelden“ in jeder E-Mail klicken, die Sie erhalten, um sich aus der/den entsprechenden Mailingliste(n) zu entfernen.
Website Google Analytics: Sie können unser Website-Analysetool deaktivieren, indem Sie auf das Google Analytics Opt-out Add-on (von Google) klicken.
Cookies allgemein: Wenn Sie Cookies grundsätzlich ablehnen möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er keine Cookies akzeptiert oder Sie benachrichtigt, wenn ein Cookie gesendet wird. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie es akzeptieren oder nicht. Wenn Sie Cookies löschen oder deaktivieren, stehen Ihnen bestimmte Funktionen unserer Websites oder anderer Dienste möglicherweise nicht zur Verfügung.
Sicherheit
Wir schätzen Ihr Vertrauen in die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten und sind daher bestrebt, diese mit kommerziell akzeptablen Mitteln zu schützen. Bedenken Sie jedoch, dass keine Methode der Internetübertragung oder elektronischen Speicherung 100 % sicher und zuverlässig ist. Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten per E-Mail an official@glowlings.com beantragen. Einzelheiten zu Ihrem Recht auf Löschung nach kalifornischem Recht finden Sie im Abschnitt „Hinweis für Einwohner Kaliforniens“.
Wir bewahren Ihre Daten nach Ihrer Löschungsanfrage für bestimmte Zwecke länger auf, soweit wir gemäß geltenden Gesetzen und Vorschriften dazu verpflichtet sind und/oder soweit dies zum Schutz unserer gesetzlichen Rechte oder für bestimmte Geschäftsanforderungen erforderlich ist. Wenn wir beispielsweise Ihre Zahlungen verarbeiten, bewahren wir diese Daten für steuerliche oder buchhalterische Zwecke länger auf. Nachfolgend finden Sie die Gründe, warum wir bestimmte Daten länger aufbewahren:
Sicherheit, Betrugs- und Missbrauchsprävention – um Sie, andere Personen und uns vor Betrug, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen.
Finanzielle Buchführung – wenn Sie eine Zahlung an uns leisten, sind wir häufig verpflichtet, diese Informationen für einen langen Zeitraum aufzubewahren, und zwar zu Buchhaltungszwecken, zur Streitbeilegung und zur Einhaltung von Steuer-, Geldwäschebekämpfungs- und anderen Finanzvorschriften.
Einhaltung gesetzlicher oder behördlicher Anforderungen – um allen geltenden Gesetzen, Vorschriften, Rechtsverfahren oder durchsetzbaren behördlichen Anforderungen nachzukommen, soweit dies zur Durchsetzung unserer Servicebedingungen erforderlich ist, einschließlich der Untersuchung potenzieller Verstöße.
Direkte Kommunikation mit uns – wenn Sie über einen Kundensupportkanal, ein Feedbackformular oder einen Fehlerbericht direkt mit uns kommuniziert haben, können wir angemessene Aufzeichnungen dieser Kommunikation aufbewahren.
Hinweis für Einwohner Kaliforniens: Ihre Datenschutzrechte als Verbraucher
Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind und das CCPA gilt, haben Sie die folgenden Rechte:
- Sie haben das Recht, die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten – wie dieser Begriff im CCPA definiert wird – zu verlangen, die wir in den letzten 12 Monaten gesammelt, verwendet, offengelegt oder verkauft haben.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verkaufen oder zu Geschäftszwecken offenlegen, haben Sie das Recht, die Offenlegung dieser Datenkategorien zu verlangen.
- Wenn wir personenbezogene Daten direkt von Ihnen erheben, haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn wir Informationen über Sie verkaufen, haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, den Verkauf Ihrer Informationen einzustellen (ein „Opt-out“-Recht).
Sie haben das Recht, bei der Ausübung der durch das CCPA gewährten Datenschutzrechte nicht diskriminiert zu werden, insbesondere durch:
- Ihnen Waren oder Dienstleistungen zu verweigern;
- Erhebung unterschiedlicher Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen, auch durch die Gewährung von Rabatten oder anderen Vorteilen oder die Verhängung von Strafen;
- Bereitstellung eines anderen Niveaus oder einer anderen Qualität von Waren oder Dienstleistungen für Sie; oder
- Der Vorschlag, dass Sie für Waren oder Dienstleistungen einen anderen Preis oder Tarif oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität der Waren oder Dienstleistungen erhalten.
Wir können Ihnen jedoch einen anderen Preis oder Tarif berechnen oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen anbieten, wenn dieser Unterschied in einem angemessenen Verhältnis zu dem Wert steht, den Sie uns durch Ihre Daten bieten. Darüber hinaus bieten wir Ihnen möglicherweise finanzielle Anreize, einschließlich Entschädigungszahlungen, für die Erhebung, den Verkauf oder die Löschung personenbezogener Daten. Wir bieten Ihnen möglicherweise auch einen anderen Preis, Tarif, ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen an, wenn dieser Preis oder Unterschied in direktem Verhältnis zu dem Wert steht, den Sie uns durch Ihre Daten bieten. Wir werden Sie über solche finanziellen Anreize informieren. Wir nehmen Sie nur dann in ein finanzielles Anreizprogramm auf, wenn Sie uns vorab Ihre Einwilligung erteilen, in der die wesentlichen Bedingungen des finanziellen Anreizprogramms klar beschrieben sind und die Sie jederzeit widerrufen können. Wir werden keine finanziellen Anreizpraktiken anwenden, die ungerecht, unangemessen, zwanghaft oder wucherisch sind.
So reichen Sie eine CCPA-Anfrage ein
Wenn Sie einen CCPA-Antrag stellen möchten, haben Sie drei Möglichkeiten. Sie können das entsprechende Online-Antragsformular in unserem Online-Antragsportal ausfüllen und absenden. Über die folgenden Links gelangen Sie zum Online-Antragsportal:
Meine Informationen offenlegen – Formular zur Offenlegungsanfrage.
Meine Informationen löschen – Formular zur Löschungsanforderung.
Verkaufen Sie meine persönlichen Daten nicht – Opt-out-Antragsformular.
Sie können Anfragen auch per E-Mail an official@glowlings.com senden.
Sie können eine Anfrage selbst oder durch einen bevollmächtigten Vertreter einreichen. Wenn Sie die Anfrage durch einen bevollmächtigten Vertreter einreichen lassen möchten, muss uns dieser ein von Ihnen unterzeichnetes Formular per E-Mail zusenden, mit dem er die Anfrage in Ihrem Namen einreichen kann. Der bevollmächtigte Vertreter muss dann eine Anfrage über eine der drei oben genannten Methoden einreichen.
So reagieren wir auf CCPA-Anfragen
Wir beantworten alle Anfragen von Personen, die ihre Datenschutzrechte als Verbraucher gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen ausüben möchten. Wenn Ihre Anfrage dem CCPA unterliegt, bestätigen wir Ihnen innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt den Eingang und erklären Ihnen, wie wir sie bearbeiten werden, einschließlich aller weiteren Informationen, die wir möglicherweise benötigen.
Wenn Sie einen Antrag auf Offenlegung oder Löschung stellen, müssen wir Ihre Identität überprüfen. Wir müssen Ihre Identität auch überprüfen, wenn Sie einen Vertreter mit der Einreichung eines Antrags in Ihrem Namen beauftragen. Zur Überprüfung Ihrer Identität gleichen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen mit den Daten in unseren Unterlagen ab.
Wir können von Ihnen zusätzliche Informationen verlangen, um unsere Überprüfung abzuschließen oder auf Ihre Anfrage zu antworten. Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Überprüfung Ihrer Identität und zur Beantwortung Ihrer Anfrage, sofern wir dazu verpflichtet sind. Informationen, die Sie uns zur Überprüfung Ihrer Identität zur Verfügung stellen, löschen wir nach Bearbeitung Ihrer Anfrage, sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese aufzubewahren. Alle von uns gespeicherten Informationen werden gemäß unseren allgemeinen Informationssicherheitspraktiken sicher geschützt.
Es kann vorkommen, dass wir Anfragen nicht erfüllen können. Beispielsweise können wir Anfragen ablehnen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, wenn wir Ihre Identität nicht überprüfen können, wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage die Rechte anderer beeinträchtigen würde oder wenn dies zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Dies ist keine vollständige Liste, und wir behalten uns das Recht vor, Ihre Anfrage unter anderen Umständen abzulehnen. Wenn wir Ihre Anfrage ablehnen, werden wir Ihnen unsere Gründe für die Ablehnung erläutern.
Links zu anderen Websites
Unsere Dienste können Links zu anderen Websites enthalten. Wenn Sie auf einen Link eines Drittanbieters klicken, werden Sie zu dieser Website weitergeleitet. Beachten Sie, dass diese externen Websites nicht von uns betrieben werden. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, die Datenschutzbestimmungen dieser Websites zu lesen. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte, Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Websites oder Diensten Dritter und übernehmen keine Verantwortung dafür.
Datenschutz für Kinder
Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 13 Jahren. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und wissen, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte, damit wir die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.
Wir halten uns an einen strengen Datenschutzkodex für Kinder und erfassen oder akzeptieren wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir unwissentlich personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erhalten haben, werden wir die personenbezogenen Daten dieses Kindes aus unseren Aufzeichnungen löschen. Darüber hinaus geben wir diese Informationen nicht an andere Unternehmen weiter. Nutzer aus Kalifornien unter 18 Jahren können die Entfernung ihrer öffentlich auf der Website veröffentlichten Inhalte oder Informationen per E-Mail an official@glowlings.com beantragen.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wir informieren Sie über Änderungen, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Diese Änderungen treten unmittelbar nach ihrer Veröffentlichung auf dieser Seite in Kraft. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 28.03.2023 aktualisiert.
Verbinden Sie uns
Wenn Sie weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken wünschen, Fragen haben oder eine Beschwerde einreichen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter official@glowlings.com .